Mitmachen
Medienmitteilung

SVP Alpnach verweist Landkauf der Gemeinde an die Urne

Der Alpnacher Gemeinderat beantragte der Gemeindeversammlung den Kauf einer Parzelle von 208 m2 östlich des Schulhausareals. Der dafür ausgehandelte Preis von 312’000 Franken oder 1500 Franken pro m2 für eine solch kleine Fläche Land erscheint der SVP Alpnach sehr hoch. Zudem ist es grundsätzlich keine Gemeindeaufgabe, Landreserven ohne klare Zweckbestimmung zu erwerben.

An ihrer Generalversammlung von Anfang Mai beschlossen die Mitglieder der SVP Alpnach die Unterschriftensammlung, um den Entscheid über den Erwerb der Parzelle Nr. 284 durch die Gemeinde an die Urne zu bringen. Trotz kurzer Frist von nur 10 Tagen konnten 125 Unterschriften am 19. Mai 2025 bei der Gemeindekanzlei zur Prüfung eingereicht werden. Gemäss Medienmitteilung der Gemeinde Alpnach vom 21. Mai 2025 wird die Vorlage dem Stimmvolk an der nächsten Urnenabstimmung vom 28. September 2025 vorgelegt.

Die SVP Alpnach erwartet eine nachvollziehbar klare Bedarfsaufzeigung dieses teuren Kaufs. Die Botschaft des Gemeinderats war hierzu äusserst dürftig bzw. faktisch «leer». Dann soll die gesamte Bevölkerung entscheiden. Ein «Kauf auf Vorrat» und ohne Zweckbestimmung kommt für die SVP nicht in Frage. Dies ist keine Gemeindeaufgabe freie Mittel so zu binden.

Die SVP Alpnach erinnert an die massive Steuerhöhung von anno 2014 zur Eigenkapitalstärkung. Seither hat die Gemeinde Alpnach viele Jahre satte Gewinne geschrieben, Abschreibungen vorgezogen und die Verschuldung auf sehr tiefes Niveau gesenkt. Es wäre an der Zeit, dass hier nun wieder mal Gegensteuer gegeben wird und die Belastung aller Einwohner sinkt.

Alpnach ist mit grossem Abstand die teuerste Steuergemeinde in der Umgebung, die direkten Nachbarn Sarnen, Ennetmoos, Stansstad und Hergiswil weisen massiv tiefere Sätze auf. Eine Senkung auf diese Tiefstniveaus ist aktuell für Alpnach objektiv eher unrealistisch, aber für eine massvolle Entlastung wäre die Zeit schon länger reif und die Einwohner dankbar. Auch steigert es die Wettbewerbsfähigkeit und vermindert die Abwanderung steuerkräftiger Personen, was letztendlich auch kleinen Einkommen zugute kommt.

Für Rückfragen:
Ivo Herzog, Präsident SVP Alpnach, ivo@herzog.ch
Severin Wallimann, Kantonsrat, sewa@bluewin.ch

Artikel teilen
Kategorien
weiterlesen
Kontakt

SVP Schweizerische Volkspartei
Kanton Obwalden
Postfach
6061 Sarnen
info@svp-ow.ch
CH07 0078 0013 0522 0770 5
facebook/svpobwalden
instagram/svpobwalden

Rückblick Wahlen 2023
Nachhaltigkeits-Initiative
Neutralitäts-Initiative
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten und Zugriffe auf unsere Webseite analysieren zu können. Ausserdem geben wir Informationen zur Nutzung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Details ansehen
Ich bin einverstanden