Mitmachen
Medienmitteilung

24. Generalversammlung der SVP Sarnen

An der 24. ordentlichen Generalversammlung der SVP Sarnen vom 8. Mai 2025 wurden neben den ordentlichen Traktanden und dem Wechsel des Präsidiums auch die aktuellen Themen der Gemeinde Sarnen diskutiert.

Rund 30 Mitglieder der SVP Sarnen haben sich im Rössli in Stalden zur 24. Generalversammlung eingefunden. Parteipräsident Nael Hasler erläuterte im Jahresbericht über die Aktionen der Ortspartei nach dem erfolgreichen Wahlkampf bei den Gesamterneuerungswahlen des Gemeinderates für die Amtsdauer 2024–2028. Die beiden Gemeinderäte Peter Seiler und Franziska Kathriner sind erfolgreich in die neue Legislatur gestartet. Kassier Christoph von Rotz präsentierte die Jahresrechnung, welche infolge der Gemeinderatswahlen einen Verlust ausweist. Die Versammlung genehmigte Jahresbericht und Jahresrechnung einstimmig.

Die Generalversammlung bestätigte Peter Seiler und wählte neu in den Vorstand Aaron von Ah, Jahrgang 2004 und Roger Britschgi, Jahrgang 1979.

Infolge seines Theologiestudium in Chur, stellte sich Nael Hasler nicht mehr als Präsident der Ortspartei zur Wiederwahl, wird aber im Vorstand verbleiben. Die Versammlung bedankt sich bei Nael Hasler für seine Arbeit und wünscht ihm alles Gute. Da sich noch kein Ersatz für das Parteipräsidium finden konnte, wählte die Generalversammlung einstimmig Christoph von Rotz als Präsident ad Interim, welcher die politischen Zusammenhänge auf allen drei Stufen bestens kennt.

Gemeindeversammlung Sarnen

Die beiden Gemeinderäte Franziska Kathriner und Peter Seiler stellten die bevorstehenden Geschäfte der Gemeindeversammlung sowie das neue Parkplatzreglement vor. Bei den Gemeindeversammlungsgeschäften gab der hohe Planungskredit von rund 1. Mio. Franken für die Erweiterung der Schulanlage Wilen zu diskutieren, weil diese Projektkosten einmal mehr im Zusammenhang mit dem Denkmalschutz als zu hoch beurteilt wurden.

Keine Begeisterung kam bei der Versammlung bei der Präsentation des Parkplatzreglements auf, weil der Gemeinderat Sarnen mit dem Parkplatzkonzept im Dorfzentrum in Zukunft eine Streichung von bis zu 30 Parkplätzen vorsieht.

Höchstspannungsleitung Glaubenberg

Alfred von Ah informierte die Versammlung über die geplante Verlegung der Höchstspannungsleitung Glaubenberg (Innertkirchen, BE und Mettlen, LU) und die Aktionen der IG Höchstspannungsleitung Schwendi. Der Ortsteil Schwendi ist mit der geplanten Verlegung dieser Höchstspannungsleitung stark betroffen, weshalb es gilt, sich für eine akzeptable Lösung zu engagieren. Es wurde über den organisierten Informationsanlass betreffend druckluftisolierten Hochspannungskabeln in Lungern informiert.

Für Rückfragen:
Christoph von Rotz, Präsident ad Interim
sarnen@svp-ow.ch

weiterlesen
Kontakt

SVP Schweizerische Volkspartei
Kanton Obwalden
Postfach
6061 Sarnen
info@svp-ow.ch
CH07 0078 0013 0522 0770 5
facebook/svpobwalden
instagram/svpobwalden

Rückblick Wahlen 2023
Nachhaltigkeits-Initiative
Neutralitäts-Initiative
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten und Zugriffe auf unsere Webseite analysieren zu können. Ausserdem geben wir Informationen zur Nutzung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Details ansehen
Ich bin einverstanden