Generalversammlung 2025: Marcel Schelbert als Präsident der SVP Obwalden bestätigt

Die SVP Obwalden hat am Donnerstagabend den 10. April im Landgasthof Schlüssel in Alpnach ihre 26. Generalversammlung durchgeführt. Die beiden abtretenden Kantonsräte Marcel Durrer aus Alpnach und Gregor Rohrer aus Sachseln wurden gebührend verabschiedet. Ein Überraschungsgast aus dem Kanton Schwyz nahm die Abschiedslaudatio vor. Im Anschluss hielt Nationalrätin Monika Rüegger ihren Sessionsrückblick.
Weil der Bundesrat den eidgenössischen Abstimmungstermin im Mai abgesagt hatte, standen an der diesjährigen GV der SVP Obwalden keine Parolenfassungen an. Vor gut 60 anwesenden Parteimitgliedern standen jedoch einige wichtige Wahlen in der Parteileitung an. Kantonsrat Severin Wallimann aus Alpnach wurde einstimmig neu als Kantonalsekretär gewählt. Der seit 2008 amtende Vizepräsident Peter Seiler aus Sarnen wurde in seinem Amt bestätigt, dies ebenfalls ohne Gegenstimme. Zwei Jahre nach seiner Wahl wurde auch Präsident Marcel Schelbert aus Alpnach einstimmig und mit grossem Applaus in seinem Amt bestätigt. Schelbert und sein Team werden die SVP Obwalden hochmotiviert in die kommenden Kantons- und Regierungsratswahlen 2026 führen.
Der Höhepunkt des Abends war aber die Verabschiedung der beiden Kantonsräte Marcel Durrer aus Alpnach und Gregor Rohrer aus Sachseln, die an der Kantonsratssitzung vom 20. März 2025 ihren Rücktritt auf Ende Amtsjahr 2024/25 eingereicht hatten. Durrer war 11 Jahre tätig im Obwaldner Kantonsrat, Rohrer deren fünf. Beide werden der SVP Obwalden in den Vorständen der Ortsparteien und als Delegierte der SVP Schweiz erhalten bleiben. Die verdiente Laudatio auf die scheidenden Kantonsräte hielt ein Überraschungsgast, der selbst 24 Jahre im National- und Ständerat für die SVP in Bern politisierte: SVP-Urgestein Peter Föhn aus dem Muotathal reiste spontan an und hielt routiniert und mit viel Witz eine gebührende Abschiedsrede. Als grosser Schwingerfreund wusste er einige Anekdoten zu erzählen.
Zum Abschluss der diesjährigen GV hielt Nationalrätin Monika Rüegger ihren Sessionsrückblick zur Frühjahrssession sprichwörtlich «Direkt aus Bern». Den ganzen Tag war sie noch als Ersatz in der Sozial- und Gesundheitskommission des Nationalrates eingesprungen und traf pünktlich zu ihrem Einsatz in Alpnach ein. Sie erinnerte insbesondere an die Finanzierungsproblematik der 13. AHV, die Wichtigkeit einer Unabhängigen Schweiz und der nach wie vor hohen Problematik im Bereich Asyl. Dafür sammelt die SVP Obwalden in den nächsten Wochen nochmals intensiv Unterschriften für die Grenzschutzinitiative (Asylmissbrauch stoppen!) und die Kompassinitiative (keine EU-Passivmitgliedschaft).
Für die SVP Obwalden:
Marcel Schelbert, Präsident